nahe bringen — na|he brin|gen: s. ↑nahe (I 1, 3 a) … Universal-Lexikon
Nahe — Nahe, näher, nächste, adj. et adv. durch keinen beträchtlichen Zwischenraum von einem andern Dinge getrennt, im Gegensatze des fern oder entfernt, wo es so wie dieses ein relativer Begriff ist, welcher durch Gewohnheit und durch die Umstände… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nahe — na·he1 [ naːə], näher, nächst ; Adj; 1 nahe (bei / an jemandem / etwas) (räumlich) nicht weit entfernt (von jemandem / etwas) ↔ ↑fern1 (1): in die nahe Stadt gehen; Der nächste Friseur ist gleich um die Ecke; nahe beim Bahnhof wohnen 2 gespr ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nahe Null — (russisch Околоноля) ist der Titel eines im Juni 2009 unter dem Pseudonym Natan Dubowizki in Russland erschienenen Romans, als dessen Autor Wladislaw Jurjewitsch Surkow gilt, Kreml Ideologe und stellvertretender Leiter der russischen… … Deutsch Wikipedia
Nähe des Geliebten — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das im Jahr 1795 verfasst und im Jahr 1796 erstmals veröffentlicht wurde und der Epoche der Weimarer Klassik bzw. der Romantik zugeordnet wird. Es beschreibt in vier Strophen die intensive… … Deutsch Wikipedia
näher bringen — nä̲·her brin·gen; brachte näher, hat näher gebracht; [Vt] 1 jemandem etwas näher bringen jemanden mit etwas vertraut machen ≈ nahe ↑bringen (1) 2 etwas bringt jemanden jemandem näher etwas bewirkt, dass die Beziehung zwischen (zwei) Menschen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tödliche Nähe — Filmdaten Deutscher Titel Tödliche Nähe Originaltitel Striking Distance Pr … Deutsch Wikipedia
Was wir bringen — Erstdruck Erstdruck … Deutsch Wikipedia
nahebringen — nahe bringen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
nahebringen — nahe bringen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung